vor Ort

H2BPMM – Beschleunigung des Ausbaus der Wasserstoff-Infrastruktur durch Digitalisierung

Infoveranstaltung
H2BPMM  Copyright: Hochschule Bremerhaven - Smart Mobility Institute
Termin:
12.06.2023
14:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Hochschule Bremerhaven, THP-Gebäude, Theodor-Heuss-Platz, Ecke Karlsburg

Veranstalter/in:

Hochschule Bremerhaven - Smart Mobility Institute + H2BPMM

H2BPMM – Beschleunigung des Ausbaus der Wasserstoff-Infrastruktur durch Digitalisierung

Das Smart Mobility Institute der Hochschule Bremerhaven lädt herzlich zu der Abschlussveranstaltung des von der Metropolregion Nordwest geförderten Projektes „H2BPMM – Wasserstofftechnologie Business Process Management Modeling“ ein.

Wir geben Ihnen Einblicke in die Möglichkeiten zur Standardisierung und Digitalisierung von Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren von Wasserstoff-Infrastrukturen am Beispiel einer Wasserstoff-Tankstelle und zeigen Ihnen, wie zukünftige Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren aussehen könnten, um den Ausbau der Wasserstoff-Infrastrukturen zu beschleunigen.

Neben der Vorstellung der Ergebnisse des H2BPMM-Projektes sind zwei spannende Vorträge zu den Themen Ausbau- und Planungsstand von Wasserstofftankstellen sowie zu der Dekarbonisierung von temperaturgeführten LKW-Transporten geplant.

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist über h2bpmm@hs-bremerhaven.de möglich.

In Kürze wird das Programm auf der Webseite www.wasserstoffprozesse.de veröffentlicht.

Um 14:30 Uhr wird es einen „Begrüßungskaffee“ geben, so dass um15:00 Uhr die Hauptveranstaltung starten und um 18:00 Uhr mit einem kleinen Imbiss ausklingen wird.

 

 

Partner/innen:

Metropolregion Nordwest

Veranstaltung teilen auf:
Zurück zur Übersicht
vor Ort

H2BPMM – Beschleunigung des Ausbaus der Wasserstoff-Infrastruktur durch Digitalisierung

Infoveranstaltung
H2BPMM  Copyright: Hochschule Bremerhaven - Smart Mobility Institute
Termin:
12.06.2023
14:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Hochschule Bremerhaven, THP-Gebäude, Theodor-Heuss-Platz, Ecke Karlsburg

Veranstalter/in:

Hochschule Bremerhaven - Smart Mobility Institute + H2BPMM

H2BPMM – Beschleunigung des Ausbaus der Wasserstoff-Infrastruktur durch Digitalisierung

Das Smart Mobility Institute der Hochschule Bremerhaven lädt herzlich zu der Abschlussveranstaltung des von der Metropolregion Nordwest geförderten Projektes „H2BPMM – Wasserstofftechnologie Business Process Management Modeling“ ein.

Wir geben Ihnen Einblicke in die Möglichkeiten zur Standardisierung und Digitalisierung von Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren von Wasserstoff-Infrastrukturen am Beispiel einer Wasserstoff-Tankstelle und zeigen Ihnen, wie zukünftige Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren aussehen könnten, um den Ausbau der Wasserstoff-Infrastrukturen zu beschleunigen.

Neben der Vorstellung der Ergebnisse des H2BPMM-Projektes sind zwei spannende Vorträge zu den Themen Ausbau- und Planungsstand von Wasserstofftankstellen sowie zu der Dekarbonisierung von temperaturgeführten LKW-Transporten geplant.

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist über h2bpmm@hs-bremerhaven.de möglich.

In Kürze wird das Programm auf der Webseite www.wasserstoffprozesse.de veröffentlicht.

Um 14:30 Uhr wird es einen „Begrüßungskaffee“ geben, so dass um15:00 Uhr die Hauptveranstaltung starten und um 18:00 Uhr mit einem kleinen Imbiss ausklingen wird.

 

 

Partner/innen:

Metropolregion Nordwest

Veranstaltung teilen auf:
Zurück zur Übersicht