13.06.2023
Veranstaltungsort:
Kulturmühle Berne, Lange Straße 74, 27804 Berne (Landkreis Wesermarsch)
Veranstalter/in:

Kommunen und Landkreisen kommt beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft und der Umsetzung der Energiewende eine bedeutende Rolle zu. Sei es als Planungs- und Genehmigungsbehörde, über ihr Beschaffungswesen oder auch aufgrund ihrer lokalen Verankerung und Nähe zu den Bürger:innen.
Vor diesem Hintergrund haben wir das Projekt „Akzeptanz von Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest: Herausforderungen auf der kommunalen Ebene“ aufgesetzt. Zu den Maßnahmen des Projektes gehören eine Online-Befragung in der gesamten Metropolregion sowie ein Workshop, der in Bremerhaven und im Landkreis Wesermarsch angeboten wurde.
Nun möchten wir Sie im Rahmen des Projektes erneut zum Austausch einladen
am Dienstag, den 13. Juni 2023
in die Kulturmühle Berne, Lange Straße 74, 27804 Berne (Landkreis Wesermarsch)
Beginn 14 Uhr.
Die Veranstaltung ist Teil der Wasserstofftage Nordwest, die vom 10. bis 18. Juni 2023 stattfindet.
Warum sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen?
Die Veranstaltung vermittelt Ihnen u.a.
- die Ergebnisse der Onlinebefragung in der Metropolregion Nordwest ein vertieftes Verständnis über die Gesamtzusammenhänge der Transformation der Energiewirtschaft.
- wie sich die Energietransformation in einer Kommune im Landkreis Friesland aktuell praktisch vollzieht und welche Herausforderungen damit verbunden sind
- welche Ansätze es gibt, um die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Wasserstoffwirtschaft zu stärken
- die Notwendigkeit von Wasserstoff als Speicherform von Ökostrom
- Wasserstoff im Gasnetz für mehr Versorgungsstabilität und Sozialverträglichkeit
Anmeldung: Bitte melden Sie sich an unter folgendem Link bei der Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH: Wirtschaftsförderung Wesermarsch - EMS (wf-wesermarsch.de)
Anmeldeschluss: 9. Juni 2023. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.