Friederike Hackmann
Metropolregion Nordwest
Referentin für Wirtschaft und Wissenschaft
Tel: +49 (0)4221 99-1904
E-Mail: friederike.hackmann@metropolregion-nordwest.de

Die Metropolregion Nordwest ist eine von elf deutschen Europäischen Metropolregionen. Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft arbeiten eng zusammen, um die Region und ihre Zukunftsfelder gemeinsam weiterzuentwickeln und im internationalen Wettbewerb stark aufzustellen. 

Mitglieder des Vereins Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten sind: die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Cuxhaven, Diepholz, Friesland, Oldenburg, Osnabrück, Osterholz, Vechta, Verden, Wesermarsch, die kreisfreien Städte Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven sowie die Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven, die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, die Oldenburgische IHK, die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum sowie die beiden Bundesländer Bremen und Niedersachsen.

ww­w.­me­tro­pol­re­gion-nord­west.de

Die Metropolregion Nordwest initiiert gemeinsam mit der H2-Region Emsland und der IHK für Ostfriesland und Papenburg die Wasserstofftage Nordwest 2023, um die thematische Expertise und Kompetenz der Region sichtbar zu machen.
Die Wasserstofftage Nordwest 2023 finden vom 10. Juni bis zum 18. Juni 2023 unter dem Motto „Wasserstoff erleben“ zeitgleich und im Schulterschluss mit der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 statt.

Mit freundlichen Grüßen aus der Metropolregion Nordwest!     

Adenike Bettinger
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg
Referentin  für Industrie, Energie und Standortentwicklung 
Tel: +49 (0) 4921 8901-152 
E-Mail: adenike.bettinger@emden.ihk.de

Die Industrie und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg vertritt die Interessen von rund 33.000 Unternehmen in der Region. Als starke Stimme der Wirtschaft gibt sie im Dialog mit Politik und Verwaltung Impulse für Wachstum und Wohlstand in der Region – von den ostfriesischen Inseln bis ins südliche Ostfriesland und Papenburg. Insgesamt umfasst der IHK-Bezirk 35 Städte und Gemeinden mit einer Gesamtbevölkerung von 500.000 Menschen.

Die Nähe zur Nordsee beeinflusst auch den Wirtschaftsraum, den die IHK betreut: Seehäfen, Werften und Tourismus sind ebenso wichtig wie die Automobilindustrie und die Windenergie. Die Branchen mit den meisten Betrieben sind Handel, Einzelhandel und Unternehmensdienstleistungen.

Mit ihrer regionalen Verankerung, ihrer hohen Beratungsvielfalt und ihrer Expertise im Bereich der beruflichen Bildung unterstützt sie ihre Mitgliedsbetriebe auf dem Weg zu mehr unternehmerischem Erfolg.

www.ihk-emden.de

Dr. Tim Husmann
Energy Hub Emsland Entwicklungsgesellschaft mbH
Geschäftsführer
Tel: +49 (0) 591 14050260
E-Mail: husmann@energy-hub-emsland.de

Die H2-Region Emsland ist der Zusammenschluss der Wasserstoffakteure in der Region Emsland. Als Geschäftsstelle der wirtschaftsfördernden Energy Hub Emsland Entwicklungsgesellschaft mbH ist sie Ansprechpartnerin für alle Themen rund um die Wasserstofftechnologie sowie offene Dialogplattform für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger im Emsland. Das Team der H2-Region Emsland unterstützt regionale Akteure bei der Umsetzung von Wasserstoffprojekten und setzte eigene wirtschaftsfördernde Projekte, wie bspw. das HyExperts-Projekt des BMDV um. Im Netzwerk ‚H2-Region Emsland‘ sind ansässige Industrieunternehmen, zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen der Region, Forschungseinrichtungen, Initiativen, aber auch Vertreter der öffentlichen Hand organisiert. Die Mitarbeit im Netzwerk ist offen für alle regionalen Akteure und Interessierten. Die H2-Region Emsland wird vom Landkreis Emsland und der Stadt Lingen getragen. 

www.energy-hub-emsland.de

Friederike Hackmann
Metropolregion Nordwest
Referentin für Wirtschaft und Wissenschaft
Tel: +49 (0)4221 99-1904
E-Mail: friederike.hackmann@metropolregion-nordwest.de

Die Metropolregion Nordwest ist eine von elf deutschen Europäischen Metropolregionen. Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft arbeiten eng zusammen, um die Region und ihre Zukunftsfelder gemeinsam weiterzuentwickeln und im internationalen Wettbewerb stark aufzustellen. 

Mitglieder des Vereins Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten sind: die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Cuxhaven, Diepholz, Friesland, Oldenburg, Osnabrück, Osterholz, Vechta, Verden, Wesermarsch, die kreisfreien Städte Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven sowie die Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven, die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, die Oldenburgische IHK, die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum sowie die beiden Bundesländer Bremen und Niedersachsen.

ww­w.­me­tro­pol­re­gion-nord­west.de

Die Metropolregion Nordwest initiiert gemeinsam mit der H2-Region Emsland und der IHK für Ostfriesland und Papenburg die Wasserstofftage Nordwest 2023, um die thematische Expertise und Kompetenz der Region sichtbar zu machen.
Die Wasserstofftage Nordwest 2023 finden vom 10. Juni bis zum 18. Juni 2023 unter dem Motto „Wasserstoff erleben“ zeitgleich und im Schulterschluss mit der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 statt.

Mit freundlichen Grüßen aus der Metropolregion Nordwest!     

Adenike Bettinger
Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg
Referentin  für Industrie, Energie und Standortentwicklung 
Tel: +49 (0) 4921 8901-152 
E-Mail: adenike.bettinger@emden.ihk.de

Die Industrie und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg vertritt die Interessen von rund 33.000 Unternehmen in der Region. Als starke Stimme der Wirtschaft gibt sie im Dialog mit Politik und Verwaltung Impulse für Wachstum und Wohlstand in der Region – von den ostfriesischen Inseln bis ins südliche Ostfriesland und Papenburg. Insgesamt umfasst der IHK-Bezirk 35 Städte und Gemeinden mit einer Gesamtbevölkerung von 500.000 Menschen.

Die Nähe zur Nordsee beeinflusst auch den Wirtschaftsraum, den die IHK betreut: Seehäfen, Werften und Tourismus sind ebenso wichtig wie die Automobilindustrie und die Windenergie. Die Branchen mit den meisten Betrieben sind Handel, Einzelhandel und Unternehmensdienstleistungen.

Mit ihrer regionalen Verankerung, ihrer hohen Beratungsvielfalt und ihrer Expertise im Bereich der beruflichen Bildung unterstützt sie ihre Mitgliedsbetriebe auf dem Weg zu mehr unternehmerischem Erfolg.

www.ihk-emden.de

Dr. Tim Husmann
Energy Hub Emsland Entwicklungsgesellschaft mbH
Geschäftsführer
Tel: +49 (0) 591 14050260
E-Mail: husmann@energy-hub-emsland.de

Die H2-Region Emsland ist der Zusammenschluss der Wasserstoffakteure in der Region Emsland. Als Geschäftsstelle der wirtschaftsfördernden Energy Hub Emsland Entwicklungsgesellschaft mbH ist sie Ansprechpartnerin für alle Themen rund um die Wasserstofftechnologie sowie offene Dialogplattform für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger im Emsland. Das Team der H2-Region Emsland unterstützt regionale Akteure bei der Umsetzung von Wasserstoffprojekten und setzte eigene wirtschaftsfördernde Projekte, wie bspw. das HyExperts-Projekt des BMDV um. Im Netzwerk ‚H2-Region Emsland‘ sind ansässige Industrieunternehmen, zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen der Region, Forschungseinrichtungen, Initiativen, aber auch Vertreter der öffentlichen Hand organisiert. Die Mitarbeit im Netzwerk ist offen für alle regionalen Akteure und Interessierten. Die H2-Region Emsland wird vom Landkreis Emsland und der Stadt Lingen getragen. 

www.energy-hub-emsland.de